Hoch motiviert ein Fachbuch lesen und die Prüfung bestehen! Learning Hacks zusammengefasst

Vor einigen Wochen haben wir hier zur Teilnahme an unserer ersten Blogparade zum Thema „Learning Hacks“ aufgerufen. Dabei konnte jeder Blogger seine Tipps und Tricks in Sachen „Lernen hacken“ einreichen. Nun freue ich mich, die tollen Ideen zusammenzufassen und in diesem Blog-Artikel zu beschreiben.
Den Auftakt macht der Beitrag von Isabelle, die sich auf ihrem Blog mit der „Generation Y“ beschäftigt und wie die Digital Natives unsere Gesellschaft und das Arbeitsleben verändern.
Am Anfang steht die Motivation
Isabelle widmet sich einem Phänomen, das wir wahrscheinlich alle besser kennen als uns lieb ist – der innere Schweinehund! All zu oft stellt er sich uns in den Weg, sei es beim Sport oder beim Lernen für die anstehende Klausur. Um den inneren Schweinehund zu besiegen, braucht es die richtige Einstellung, auch Motivation genannt.
Was genau ist Motivation eigentlich und wie können wir sie beeinflussen? Genau dies zeigt Isabelle in ihrem Blog-Beitrag. Dabei räumt sie mit alten Glaubenssätzen auf, die unser Denken behindern und zeigt, welchen Einfluss bisherige Erfahrung auf unsere zukünftige Motivation haben kann.
Wie wäre es, wenn wir „Müssen“ dauerhaft durch „Wollen“ ersetzen würden? Ein weiterer super Trick für unsere alltägliche Kommunikation, der enorm helfen kann, langfristig erfolgreich zu sein. Gleiches gilt für das Tool der SMARTen Formulierung von Zielen!
Lese-Tipp! Wer ein Praxis-Beispiel für SMARTe Formulierungen sucht, dem sei der Artikel „Der 11-Punkte Plan zum effektiven Sprachenlernen“ empfohlen. Recht spezifisch, aber mit guten Anwendungsbeispielen.
Richtiges Lesen will gelernt sein
Wie sollte man Fachtexte lesen? Ja ja, die Fachliteratur, meist nicht gerade die erste Wahl, wenn man es sich mit einem heißen Kakao, in die Decke eingerollt, auf der Couch gemütlich machen will. Miriam bloggt zu effektivem Lernen und zeigt in ihrem Beitrag zur Blog-Parade wie man sich dem fachlichen Schmökern am besten nähert. Immer mit dem Ziel, schneller zu lesen und vor allem mehr Stoff langfristig zu behalten.
Miriam stellt dabei 5 Schritte des Lesens vor, von denen ich zwei an dieser Stelle kurz herausgreifen möchte:
- Fragen an den Text stellen: Ein wichtiges Tool, das hilft, die wichtigsten Informationen zu finden. Es ist eine Art des Priming. Dies schärft die Wahrnehmung und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Gerade wer in Sachen Lerntyp ein Macher ist, der sollte diese Vorgehensweise wählen, um möglichst früh einen Praxisbezug herzustellen.
- Text überfliegen: Bevor es an das gründliche Lesen geht, sollte man den Text einmalig überfliegen, um herauszufinden, wo die wichtigen Stellen sind, so Miriam. Ich möchte da einen Tipp aus der Praxis zufügen, der mir persönlich sehr hilfreich ist. Einfach den ersten und letzten Absatz des Textes komplett lesen und zwischendrin nur jeweils den ersten Satz eines Absatzes. Ist ein Text gut geschrieben, erhält man so in kürzester Zeit die wichtigsten Fakten (auch wunderbar für Zeitungsartikel).
Aber apropos Lesen; Auch wir von Testario haben natürlich mit einem eigenen Beitrag an der Learning Hack-Blogparade teilgenommen. Wir zeigten auf, wie man alte Klausuren nutzt, um optimale Prüfungsergebnisse zu erzielen. Der Clou ist, die alten Prüfungen möglichst früh zu lesen, damit unser Gehirn unterbewusst für uns arbeitet.
Exam hacking²
Maria bloggt für Lecturio, einem sehr interessanten deutschen Start-Up, das sich dem E-Learning verschrieben hat und viele interessante Videos zu den verschiedensten Themen anbietet. Ihr Beitrag befasst sich mit der richtigen Prüfungsvorbereitung und Maria gibt dabei gleich eine Fülle von guten Tipps mit auf den Weg.
Einer dieser Tipps heißt „Selbst Lehrer spielen“. Klingt zunächst etwas komisch, meint aber nichts anderes, als selbst in die Rolle des Erklärenden zu schlüpfen. So vermitteltes Wissen prägt sich meist langfristig ein. Sollte man noch kleine Wissenslücken haben, sind diese so schnell gefunden und ausgemerzt.
Meines Erachtens ist dieser Tipp für mündliche Prüfungen, insbesondere für die „Hörer“ und „Sprecher“ Lerntypen, wichtig, da diese so üben können, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren, neigen sie doch dazu, viel zu ausschweifend zu antworten.
Auch die Pausen vergisst Maria nicht, denn auch sie gehören zu einem erfolgreichen Lernplan. Einen Tipp bezüglich des angesprochenen Power Naps habe ich dann noch. Wer einen Schlüssel in die Hand nimmt, sollte das Nap beenden, sobald der Schlüssel nach unten fällt. Denn genau dies ist der Zeitpunkt, wenn wir in einen tieferen Schlaf abdriften und das sollte bei einem Power Nap verhindert werden.
Nach der Blogparade ist vor der Blogparade
Somit geht Testarios erste Blogparade zum Thema Learning Hacks zu Ende und unser Dank gilt Allen, die sich daran beteiligt haben. Es hat super viel Spaß gemacht und so wird bestimmt auch die eine oder andere Blogparade folgen.
Als kleines Dankeschön für die Unterstützung erhalten alle Teilnehmer einen Gutschein für die Premium-Auswertung des Lerntypentests auf Testario. Die entsprechenden E-Mails gehen die kommenden Tage an euch raus.
Nochmals vielen Dank und auf alsbald!