„Yes!“ – „Yeehaw!“ – „Oh, wie cool!“ Das waren die Ausrufe, als wir die Ergebnisse auf unserem Bildschirm sahen. Seit über zweieinhalb Jahren forschen wir an unserem Lerntypentest und den optimalen Lernempfehlungen und nun ist es bestätigt – Über einen kompletten Notenpunkt haben sich die Schüler und Studierenden verbessert, die mit unseren Empfehlungen gelernt haben!
G8 oder G9 – Bachelor oder Diplom – PISA, Ja oder Nein? Die Nachrichten sind voll von Diskussionen zum Thema Bildung. Doch sind das die wirklich entscheidenden Fragen? Oder hängen wir Altbekanntem nicht nur ein neues Mäntelchen um?
Meines Erachtens ist eine fast unbemerkte Bildungsrevolution bereits in vollem Gange. Dabei geht es um die Frage, wie wir lernen?! Die Antwort gibt die Generation Y, also diejenigen, die in den 1980ern Jahren geboren wurden und um 2000 Teenager waren und die sich nicht lange mit obigen Fragen nach G8, etc. aufhalten, sondern einfach im Zuge des technischen Fortschritts neue Bildungsformate entwickeln. Mit weitreichenden Folgen!
Vor einigen Wochen haben wir hier zur Teilnahme an unserer ersten Blogparade zum Thema „Learning Hacks“ aufgerufen. Dabei konnte jeder Blogger seine Tipps und Tricks in Sachen „Lernen hacken“ einreichen. Nun freue ich mich, die tollen Ideen zusammenzufassen und in diesem Blog-Artikel zu beschreiben.
Neues Semester, neues Glück. Und damit das Glück auch auf Trapp kommt, haben wir uns bei Testario hingesetzt und die besten Tipps und Tricks zum Semesterstart zusammengetragen. Herausgekommen ist eine Top 10 Liste, die dir hoffentlich mit vielen hilfreichen Praxis-Tipps weiterhilft.
Soll ich das Lehrbuch wirklich kaufen oder doch lieber nicht? Eine Frage, die sich tausende Studierende zu jedem Semesterstart aufs Neue stellen. Erstsemester antworten meist mit „Ja“, wohingegen ältere Semester wohl eher zu einem „Nein“ tendieren. Ich habe mich der Frage angenommen und werfe bei der Beantwortung einen Blick zurück auf mein eigenes Studium. Fazit: Verdammt, mein Studium war teurer als es hätte sein müssen!